Sachbearbeiter/in (m/w/x) Back Office im Referat "Wohnungsvergabe"
Vollzeit - 40 Wochenstunden | ab Februar 2026 | Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Mit fast 2000 Mitarbeitenden entwickelt sich die Landeshauptstadt Innsbruck stetig weiter. Wir gestalten Innsbruck gemeinsam und suchen eine Karenzvertretung im Bereich Wohnungsvergabe.
Das Referat für Wohnungsvergabe ist verantwortlich für die Vormerkung der Wohnungswerber/innen und Vergabe von rund 17.500 Wohnungen im städtischen und gemeinnützigen Angebot: die Entgegennahme und Bearbeitung der Anträge, die Vormerkung von Wohnungswerber/innen, die Vergabe von Wohnungen, sowie für die Abwicklung von Anträgen von Wohnungstauschwerber/innen.
Zum Eintritt im Februar 2026 suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/x) im Bereich Back-Office für die Wohnungsvergabe.
Aufgaben:
- Vergabe von Wohnungen mit städtischem Besiedelungsrecht und damit verbundene Kundenkontakte (vorwiegend Back-Office)
- Selbstständige Dateneingabe und –pflege der Wohnungsdaten, Onlineschaltung der Wohnungen und Betreuung der Wohnungsvergabeplattform
- Erteilung von Auskünften an Wohnungswerbende und Sozialvereine in Betreuungsfällen
- Selbstständige Bearbeitung und Beantwortung des Schriftverkehrs, Beschwerdemanagement und Anfragenbeantwortungen
- Zusammenarbeit/Vernetzungstätigkeit mit Hausverwaltungen etc.
- Führung diverser Statistiken, Erstellen von Listen, Verfassen von Berichten und Gremialvorlagen
- Zusätzlich sind anfallende Arbeiten wie z.B. EDV-Eingaben, Besprechungs-/Sitzungsteilnahmen, Protokollführung, Berichtverfassungen und Recherchearbeiten zur Unterstützung der Referatsleitung durchzuführen
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Matura oder Berufsreifeprüfung
- Erfahrung im Bereich Back-Office: sehr gute Kenntnisse in MS-Office (v.a. Outlook, Word, Excel), digitale Kompetenzen
- Hohe soziale Kompetenz sowie gefestigte und belastbare Persönlichkeit, Eigenverantwortlichkeit und Frustrationstoleranz
- Freundliches, bestimmtes Auftreten verbunden mit ausgeprägter Serviceorientierung
- Großes Interesse am Arbeitsgebiet und an der Beratung
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Konflikten/Konfliktkompetenz
Wir bieten:
- Flexibles Arbeiten (Gleitzeit und Home-Office Möglichkeiten)
- Mittagessenzuschuss von EUR 7,- pro Tag
- Gratis Klimaticket Tirol
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
- Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
- Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
Entlohnung:
Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €3.144,80 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen: Dienstklasse ZV/VI)
Bewerbung:
Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.
Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihre Ansprechperson: Anja Scherer