Das Stadtmagistrat Innsbruck sucht
 

Referatsleitung (m/w/x) für das Referat „Schutz und Sozialarbeit" im Amt „Kinder- und Jugendhilfe"

Teilzeit; Vollzeit  - 35-40 Wochenstunden | ab September 2025  |  Bewerbungsfrist: 11.05.2025

 

Die Landeshauptstadt Innsbruck mit fast 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt sich stetig weiter. Wir gestalten tagtäglich gemeinsam unsere Stadt und wachsen - daher suchen wir zur Verstärkung des Teams eine/n Referatsleitung (m/w/x) für das Referat „Schutz und Sozialarbeit" im Amt „Kinder- und Jugendhilfe".

 

Aufgaben:

  • Besprechung von Hilfen zur Erziehung mit den Mitarbeitenden und nachfolgende Bewilligung der Hilfen im elektronischen Akt 
  • Unterstützung und Anleitung bei schwierigen Fallkonstellationen und Mitwirkung an der Entscheidung über Gefahr-im-Verzug-Maßnahmen
  • Rechtliche Klärungen von Streitfragen in der Kooperation intern und extern auf Basis der Erlasslage des Landes
  • Mitwirkung an der Einschulung neuer Mitarbeitender und an Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Unterschriftsbefugnis für Obsorgeentzugsanträge und Beschwerdemanagement
  • Mitwirkung an der Vernetzung mit der Sozialszene, zur Oberbehörde sowie zu den Bezirksverwaltungsbehörden
     

 

Sie bringen mit:

  • Ausbildung in Sozialer Arbeit (Abschluss der Akademie für Sozialarbeit bzw. entsprechender Fachhochschulabschluss) oder Studium der Erziehungswissenschaften und Kenntnis der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen 
  • 3 Jahre Praxiserfahrung in der behördlichen Sozialarbeit der Kinder- und Jugendhilfe
  • Freude an einer Führungsaufgabe, Strukturiertheit, Teamfähigkeit und Flexibilität 
  • Fähigkeit zur raschen Fallanalyse und Stressresistenz 
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Höfliches und sicheres Auftreten 
  • Bereitschaft zu Weiterbildung
     

 

Wir bieten:

  • Flexibles Arbeiten (Gleitzeit und Home-Office Möglichkeiten)
  • Mittagessenzuschuss von EUR 6,50 pro Tag
  • Gratis Klimaticket Tirol
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
  • Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
  • Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

 

Entlohnung:

Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €4.511,42 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen: Dienstklasse VI/VII)

 

Bewerbung:

Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.

Die Stadt Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

 

Ihre Ansprechperson: Verena Stuppner

 

 

Bitte dem Bewerbungsschreiben unbedingt folgende Unterlagen beilegen:

  • Lebenslauf
  • letztes Schulzeugnis
  • Motivationsschreiben
  • Foto

Bitte dem Bewerbungsschreiben unbedingt folgende Unterlagen beilegen: Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekundest du deine Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung deiner Daten. Wir in der Stadt Innsbruck streben eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!