Referatsleitung (m/w/x) für das Referat „Kindergartensozialarbeit"
Vollzeit - 40 Wochenstunden | zeitnaher Eintritt | Bewerbungsfrist: 22.04.2025
Die Landeshauptstadt Innsbruck mit fast 2000 Mitarbeitenden entwickelt sich stetig weiter. Zur Hilfestellung für Eltern und Erziehungsberechtigte bei Fragen rund um das Thema Erziehung und Entwicklung sowie bei familiären Problemstellungen wird das Referat „Kindergartensozialarbeit“ innerhalb des Stadtmagistrats neu geschaffen. Dieses fungiert einerseits als Anlaufstelle für Erziehungsberechtigte und bietet andererseits gezielte Begleitung und Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Führungs- und Verwaltungserfahrung, die eine Expertise in den Bereichen Elementarpädagogik und Inklusion aufweist. Zudem erfordert die Referatsleitung Methodenwissen zur Führung eines multiprofessionellen Expert*innenteams.
Aufgaben:
- Umsetzung und Implementierung des vorliegenden Konzeptes Kindergartensozialarbeit in den städtischen Kindergärten
- Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen zur Inklusion in elementarpädagogischen Einrichtungen der Stadt Innsbruck
- Unterstützung pädagogischer Teams in den Einrichtungen, sowie niederschwellige Hilfestellung und Orientierung für Erziehungsberechtigte
- Nutzung bestehender fachlicher Ressourcen, um eine multiprofessionelle Zusammenarbeit innerhalb der Kindergartensozialarbeit zu ermöglichen
- Qualitätssicherung bei den übertragenen Aufgaben im Hinblick auf eine laufende Evaluierung und Optimierung der Geschäftsprozesse
- Führungsverantwortung für die dem Referat zugeteilten, multiprofessionellen Mitarbeiter*innen
- Referatsbezogene Budgetverantwortung bzw. Budgeterstellung und –abwicklung sowie Wahrung des budgetären Rahmens
- Beschwerdemanagement
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung der Elementarpädagogik auf Maturaniveau
- Kenntnisse bzw. Berufserfahrung in der Inklusionspädagogik von Vorteil
- Führungs- und Verwaltungserfahrung im elementarpädagogischen Bereich wünschenswert
- Überzeugende Persönlichkeit mit einem motivierenden und wertschätzenden Führungsstil
- Hohes Maß an Vermittlungsfähigkeit, Eigeninitiative und strategischer Handlungskompetenz
- Soziale Kompetenz gepaart mit Konflikt- und Problemlösungskompetenz
- Aufgeschlossenheit für fachliche Weiterbildung in den Bereichen soziale Arbeit, Kommunikation, Mitarbeiter*innenführung etc.
Wir bieten:
- Flexibles Arbeiten (Gleitzeit und Home-Office Möglichkeiten)
- Mittagessenzuschuss von EUR 6,50 pro Tag
- Gratis Klimaticket Tirol
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
- Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
- Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
Entlohnung:
Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €3.827,24 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen: Dienstklasse ZV/VI)
Bewerbung:
Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.
Die Stadt Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihre Ansprechperson: Anja Scherer