Referatsleitung (m/w/x) für das Referat „Generationenförderung und Projekte"
Vollzeit - 40 Wochenstunden | zeitnaher Eintritt | Bewerbungsfrist: 22.04.2025
Die Landeshauptstadt Innsbruck mit fast 2000 Mitarbeitenden entwickelt sich stetig weiter. Das neu geschaffene Referat „Generationenförderung und Projekte“ hat zum Ziel, die Vielfalt an Formen des Zusammenlebens sowie eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und ein wertschätzendes Miteinander der Generationen zu fördern. Das Referat setzt eine Reihe von Maßnahmen, die sowohl junge als auch ältere Menschen in ihren vielfältigen Lebensbereichen unterstützen und ein familienfreundliches Umfeld schaffen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Führungs- und Verwaltungserfahrung, die eine Expertise in den Bereichen Familie, Jugend und Senior*innen und im Projektmanagement aufweist.
Aufgaben:
- Information und Beratung zu fachspezifischen Themen aus den Bereichen Familien, Senior*innen und Jugend
- Aktive Mitgestaltung an der Verbesserung der Situation von Familien, Jugendlichen und Senior*innen in der Landeshauptstadt Innsbruck
- Abwicklung diverser Veranstaltungen und Aufbau von neuen Formaten zur Unterstützung von Familien, Senior*innen und Jugend
- Vernetzung auf lokaler, bundesweiter und europäischer Ebene
- Subventionsvergaben in den Bereichen Familien, Senior*innen und Jugend
- Begleitung und Beratung des Jugendbeirats der Stadt Innsbruck
- Qualitätssicherung der übertragenen Aufgaben im Hinblick auf eine laufende Evaluierung und Optimierung der Geschäftsprozesse
- Führungsverantwortung für die dem Referat zugeteilten Mitarbeiter*innen
- Referatsbezogene Budgetverantwortung bzw. Budgeterstellung und –abwicklung
- Beschwerdemanagement
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Matura oder Bachelorstudium
- Überzeugende Persönlichkeit mit einem motivierenden und wertschätzenden Führungsstil
- Erfahrung im Projekt-, Veranstaltungs- und Netzwerkmanagement
- Kreativität
- Hohes Maß an Vermittlungsfähigkeit, Eigeninitiative und strategischer Handlungskompetenz
- Soziale Kompetenz sowie Empathie für alle Generationen, gepaart mit Konflikt- und Problemlösungskompetenz
- Aufgeschlossenheit für fachliche Weiterbildung
Wir bieten:
- Flexibles Arbeiten (Gleitzeit und Home-Office Möglichkeiten)
- Mittagessenzuschuss von EUR 6,50 pro Tag
- Gratis Klimaticket Tirol
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
- Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
- Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
Entlohnung:
Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €3.827,24 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen: Dienstklasse ZV/VI)
Bewerbung:
Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.
Die Stadt Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihre Ansprechperson: Anja Scherer