Projektingenieur/in (m/w/x) im Referat Tiefbau-Planung
Vollzeit - 40 Wochenstunden | ab sofort | Bewerbungsfrist: 21.09.2025
Mit fast 2000 Mitarbeitenden entwickelt sich die Landeshauptstadt Innsbruck stetig weiter. Wir gestalten Innsbruck gemeinsam und suchen für unser Team eine/n Projektingenieur/in (m/w/x) im Referat Tiefbau-Planung.
Das Amt Tiefbau sorgt für die Planung und Realisierung eines vielfältig nutzbaren urbanen öffentlichen Raumes. Die Nutzung reicht in viele Lebensbereiche. Dementsprechend komplex und vielfältig sind die Anforderungen zur Erfüllung der gesellschaftlichen und gesetzlichen Aufgaben.
Das Referat Tiefbau-Planung ist für die Planung und Weiterentwicklung des Innsbrucker Straßen- und Wegenetzes zuständig. Zu den Aufgabenbereichen gehören der Neubau und die Straßenraumgestaltung, der Ausbau im Rahmen von Sanierungen, Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, Infrastruktur für den Öffentlichen Verkehr, den Fuß- und Radverkehr sowie Umbauten zur Barrierefreiheit und zur Klimawandelanpassung.
Aufgaben:
- Konzeption, Projektentwicklung und Planung von Straßen, Straßenräumen und Plätzen
- Erneuerungen der gebauten Infrastruktur zur Werterhaltung
- Amtssachverständiger im Fachbereich
- Beschaffung von Bau- Dienst- und Lieferleistungen gemäß BVergG 2018 sowie Baudokumentation und Bauabrechnung
- Berücksichtigung gestalterischer und ökologischer Aspekte bei allen Planungen und Schaffung klimafitter Stadträume
Sie bringen mit:
- Hochschulabschluss in den Fachbereichen Bauingenieurwesen bzw. Umweltingenieurwissenschaften (Diplomstudium, Masterstudium)
- Integrierendes und kreatives Planungsverständnis sowie Gestaltungswille
- Strategische, ökologische sowie analytische und wirtschaftliche Denkweise
- Effiziente, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusster Umgang zur Werterhaltung kommunaler Infrastruktur
- Fähigkeit, Infrastrukturprojekte als Bauherr eigenverantwortlich zu entwickeln, mit Beteiligten und Betroffenen abzustimmen und zur Ausführungsreife zu bringen
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, aber auch Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team oder in Projektgruppen
- Kommunikationsbereitschaft mit der Gabe zur Konsensfindung, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent
- Bereitschaft für Außendienst im Stadtgebiet
Wir bieten:
- Flexibles Arbeiten (Gleitzeit und Home-Office Möglichkeiten)
- Mittagessenzuschuss von EUR 6,50 pro Tag
- Gratis Klimaticket Tirol
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
- Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
- Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
Entlohnung:
Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe a eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €3.820,90 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen: Dienstklasse ZV/VII)
Bewerbung:
Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.
Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihre Ansprechperson: Verena Stuppner