Das Stadtmagistrat Innsbruck sucht
 

Mitarbeiter*innen (m/w/x) für den Branddienst bei der Berufsfeuerwehr

Vollzeit  - 60 Wochenstunden im 24-h-Schichtdienstsystem | ab 01.10.2025  |  Bewerbungsfrist: 08.06.2025

 

Die Landeshauptstadt Innsbruck mit fast 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt sich stetig weiter. Wir gestalten tagtäglich gemeinsam unsere Stadt und wachsen - daher suchen wir zur Verstärkung des Teams eine/n Mitarbeiter*innen (m/w/x) für den Branddienst bei der Berufsfeuerwehr.

 

Aufgaben:

  • Herausfordernde Aufgaben im Einsatzdienst: Retten - Löschen - Bergen - Schützen
  • Teilnahme am umfangreichen Aus- und Weiterbildungsprogramm
  • Abwechslungsreiche Aufgaben im Wache- und Werkstättendienst 
  • Administrative und logistische Aufgaben
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Einsatzdienst als auch in den unterschiedlichen Referaten der Berufsfeuerwehr
     

Sie bringen mit:

  • Abschluss eines handwerklichen Lehrberufes (vorzugsweise in den Bereichen Informationstechnologie, Chemie, Elektrotechnik, KFZ-Technik, Holz oder Metall)
  • Uneingeschränkte körperliche und geistige Eignung (Exekutivdiensttauglichkeit)
  • Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder nachweisliche Befreiung davon (bei männlichen Bewerbern)
  • Bereitschaft zum Schicht- und Wechseldienst  (24 Stunden)
  • Mindestalter von 21 Jahren
  • Führerschein Klasse C
  • Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und körperlicher Belastbarkeit
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz einhergehend mit freundlichem und sicherem Auftreten,
  • Offene Kommunikationsart sowie Teamfähigkeit, basierend auf Vertrauen und Respekt
  • Ausgeprägtes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

 

Zusätzlich erwünscht:

  • Mitgliedschaft bei einer Freiwilligen Feuerwehr
  • Führerschein Klasse E
  • Wohnsitz im Großraum Innsbruck oder Bereitschaft zum Umzug
     

 

Wir bieten:

  • Gratis Klimaticket Tirol
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
  • Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
  • Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

 

Entlohnung:

Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe p1 eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt während der Ausbildung für den Einsatz im Branddiesnt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €2.920,40 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen: Dienstklasse I-IV)

 

Bewerbung:

Bewerbungen können unter Anschluss eines Lebenslaufs, der relevanten Zeugnisse, sowie der Nachweise der in der Ausschreibung genannten Erfordernisse und der Gründe, die die Bewerberin bzw. den Bewerber für die ausgeschriebene Funktion geeignet erscheinen lassen, eingebracht werden.

Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.

Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

 

Ihre Ansprechperson: Verena Stuppner

 

 

Bitte dem Bewerbungsschreiben unbedingt folgende Unterlagen beilegen:

  • Lebenslauf
  • letztes Schulzeugnis
  • Motivationsschreiben
  • Foto

Bitte dem Bewerbungsschreiben unbedingt folgende Unterlagen beilegen: Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekundest du deine Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung deiner Daten. Wir in der Stadt Innsbruck streben eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!