Das Stadtmagistrat Innsbruck sucht
 

Magistratsdirektor/in (m/w/x)

Vollzeit  - 40 Wochenstunden | ab Februar 2026  |  Bewerbungsfrist: 13.10.2025

 

Der/Die Magistratsdirektor/in ist Vorgesetzte/r von rund 2000 Bediensteten des Stadtmagistrats Innsbruck und für das Verwaltungsmanagement gesamtverantwortlich. Wir suchen eine Führungspersönlichkeit mit starker Teamorientierung, die bereit ist, Entscheidungen zu treffen und diese auch durchzusetzen. Die Bestellung zum/zur Magistratsdirektor/in erfolgt befristet auf 5 Jahre.

 

Aufgaben:

  • Leitung des inneren Dienstbetriebes und der sonstigen durch den Magistrat zu besorgenden Geschäfte der Landeshauptstadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister 
  • Planung, Steuerung und Koordination der strategischen Gesamtziele der Landeshauptstadt Innsbruck
  • Digitale Transformation unter Einsatz moderner Managementmethoden - Weiterentwicklung bzw. Umsetzung der strategischen und operativen Zielsetzungen insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen des digitalen Wandels 
  • Gestaltung des Dialoges zwischen Politik, Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern, den Beteiligungen und den verschiedenen Interessensvertretungen
  • Aktive und zukunftsorientierte Gestaltung und Erneuerung der Organisationsstrukturen 
  • Gesamtverantwortung für den einheitlichen und geregelten Geschäftsgang in sämtlichen Bereichen der Stadtverwaltung
  • Weiterentwicklung von Managementmethoden wie z.B. Risikomanagement, Prozess- und Datenmanagement
  • Gewährleistung der personellen, organisatorischen und fachlichen Voraussetzungen für einen modernen, rechtskonformen, kundenorientierten und wirtschaftlichen Dienstbetrieb
  • Beratende Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates, des Stadtsenates und diversen gemeinderätlichen Ausschüssen
  • Teilnahme bei Sitzungen regionaler und überregionaler Gremien im Auftrag der Stadt sowie Repräsentation bei Veranstaltungen und Feierlichkeiten (teilweise am Abend und an Wochenenden)

 

Fachliche Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Diplomstudium der österreichischen Rechtswissenschaften
  • Befähigung zur Ausübung des politischen Verwaltungsdienstes und langjährige Berufs- und Führungserfahrung im höheren Verwaltungsdienst einer Gemeinde oder politischen Behörde (mindestens 5 Jahre)
  • Abgelegte Dienstprüfung für den rechtskundigen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Prüfung (Anwaltsprüfung, Notariatsprüfung, Richteramtsprüfung)
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Vertretungen der Politik sowie im im Umgang mit Öffentlichkeitsarbeit und Medienvertretungen
  • Umfassende fachliche Kenntnisse auf dem Gebiet der österreichischen Verwaltungs- und Behördenorganisation und der einschlägigen Rechtsvorschriften
  • Erfahrungen in der Organisationsentwicklung, Change Management sowie Verständnis für modernes Verwaltungsmanagement

 

Persönliche Voraussetzungen:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und exzellente rhetorische Fähigkeiten
  • Hohe strategische Denkweise mit klarem Blick für Zusammenhänge und Prioritäten
  • Entscheidungsfreude, Innovationskraft und ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen
  • Verhandlungs- und Organisationstalent sowie Belastbarkeit in anspruchsvollen Situationen
  • Teamorientierung, Konfliktlösungskompetenz und die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und -bildung

 

Wir bieten:

  • Flexibles Arbeiten (Gleitzeit und Home-Office Möglichkeiten)
  • Mittagessenzuschuss von EUR 6,50 pro Tag
  • Gratis Klimaticket Tirol
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
  • Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
  • Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung

 

Entlohnung:

Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe a eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €7.233,10 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen zur Entlohnung: Dienstklasse VIII)

 

Bewerbung:

Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.

Die Stadt Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

 

Ihre Ansprechperson: Victoria Klausner

 

 

Bitte dem Bewerbungsschreiben unbedingt folgende Unterlagen beilegen:

  • Lebenslauf
  • letztes Schulzeugnis
  • Motivationsschreiben
  • Foto

Bitte dem Bewerbungsschreiben unbedingt folgende Unterlagen beilegen: Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekundest du deine Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung deiner Daten. Wir in der Stadt Innsbruck streben eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!