Förster/in (m/w/x) für das Amt „Wald und Natur"
Vollzeit - 40 Wochenstunden | ab sofort
Die Landeshauptstadt Innsbruck mit fast 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt sich stetig weiter. Wir gestalten tagtäglich gemeinsam unsere Stadt und wachsen - daher suchen wir zur Verstärkung des Teams eine/n Förster/in (m/w/x) für das Amt „Wald und Natur".
Im Amt für Wald und Natur/ Referat Bezirksforstinspektion werden alle öffentlich rechtlichen Angelegenheiten des Forstwesens wahrgenommen. Der Bezirksförster ist für die Hoheitlichen Aufgaben wie Fällungsbewilligungen, Gutachtentätigkeit, Forstaufsicht. sowie ein umfassendes Naturgefahrenmanagement verantwortlich. Er koordiniert alle Maßnahmen für eine nachhaltige Schutzwaldpflege, vorbeugende Abwehr von Naturgefahren und zur Förderung der Waldbewirtschaftung.
Aufgaben:
- Genehmigung und Planung von Holzfällungen nach Forsttagsatzung/Fällungspläne
- Gutachterliche Beratung und Stellungnahmen im Behördenverfahren nach ForstG, JagdG. NaturschutzG, GrundverkehrsG, FlurverfassungsG
- Kontrolle und Überwachung der forstrechtlichen Bestimmungen im Rahmen der Forstaufsicht
- Mitarbeit bei der Abwicklung und Kontrolle aller forstwirtschaftlichen Förderprogrammen
- Planung und Umsetzung von Projekten zur Schutzwaldpflege und zur Anpassung des Stadtwaldes an den Klimawandel
- Erarbeitung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und Naturraumentwicklung mit Sicherstellung der Erholungsfunktion sowie der Ansprüche verschiedener Nutzergruppen
- Laufendes Monitoring von Waldzustand und Verjüngungsdynamik
- Wegplanungen/-projektierungen und Organisation Fahrberechtigungen
- Verwaltung der Seeverwaltung Achensee und Wahrnehmung entsprechender Agenden
- Fachwissen in der Schutzwaldpflege und Bewirtschaftung klimatauglicher Bergwälder
- Verständnis und vertieftes Wissen im Naturgefahrenmanagement (zB. Ausbildung für Lawinenkommission)
- Gute Kenntnisse in Jagdwirtschaft und Wildtierökologie
Sie bringen mit:
- Erfolgreicher Abschluss der Höheren Lehranstalt für Forstwirtschaft oder einer vergleichbaren Ausbildung, die zur Ablegung der Staatsprüfung für den leitenden Forstdienst berechtigt
- Abschluss bzw. Bereitschaft zur Ablegung der Verwaltungsdienstprüfung
- Abgeschlossener Präsenzdienst
- Kenntnisse und Erfahrungen in forstrechtlicher Berufspraxis
- Team-, Koordination- und Kommunikationsfähigkeit
- Ausgeprägte Anwendungskenntnisse im Produktumfeld von MS-Office
- Führerschein B
Wir bieten:
- Flexibles Arbeiten (Gleitzeit)
- Mittagessenzuschuss von EUR 6,50 pro Tag
- Gratis Klimaticket Tirol
- Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote
- Fixe 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
- Sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
Entlohnung:
Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung €3.327,20 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.
(Hinweis für interne BewerberInnen: Dienstklasse ZV/VI)
Bewerbung:
Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.
Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihre Ansprechperson: Verena Stuppner